Künstliche Intelligenz-Assistent und digitale Selbsteinschätzung für die Lehrerfortbildung
2024-1-TR01-KA220-SCH-000256452


Künstliche Intelligenz-Assistent und digitale Selbsteinschätzung für die Lehrerfortbildung
Stärkung der Lehrer durch KI-gestützte berufliche Weiterbildung
Das AIDA-Projekt (Künstlicher Intelligenzassistent und digitale Selbstbewertung für die berufliche Weiterbildung von Lehrkräften) ist ein Erasmus+ KA220-SCH-Projekt, das das lebenslange Lernen von Lehrkräften durch KI-gesteuerte Selbstbewertungstools und personalisierte Schulungsempfehlungen verbessern soll.
%20(2).jpg)
Willkommen bei AIDA!
Unsere Ziele
Entwickeln Sie ein digitales Selbstbewertungsmodell für Lehrer basierend auf professionellen Standards.
Erstellen Sie Trainingsmodule und einen digitalen Content-Pool für die Lehrerfortbildung.
Entwerfen Sie einen KI-Assistenten, der personalisierte Empfehlungen für die berufliche Weiterentwicklung gibt.
Verbessern Sie die digitalen Fähigkeiten und die Selbstwirksamkeit der Lehrkräfte in der beruflichen Weiterbildung.
Fördern Sie innovative Verfahren und verbessern Sie die Qualität der allgemeinen und beruflichen Bildung.
Unser Ansatz
AIDA bietet einen datenbasierten, KI-gestützten Ansatz für die Lehrerausbildung und berufliche Weiterentwicklung. Durch die Integration von Selbstbewertungstools, KI-basierten Empfehlungen und digitalen Trainingsmodulen unterstützen wir Pädagogen dabei, ihr Lernen und ihre berufliche Entwicklung selbst zu steuern.
Projektdauer
​
📅 Startdatum: 1. Dezember 2024
📅 Enddatum: 30. November 2026
​
Schlüsselaktivitäten (Projektimplementierung)
AIDA konzentriert sich auf innovative KI-basierte Lösungen für die berufliche Weiterbildung von Lehrkräften. Zu unseren Kernaktivitäten gehören:
Entwicklung des digitalen Selbstbewertungsmodells
✔ Durchführen von Literaturrecherchen und Bedarfsanalysen zur Festlegung von Bewertungskriterien und Indikatoren.
✔ Entwicklung eines strukturierten Selbstbewertungsmodells, das sich an professionellen Standards orientiert.
KI-gestütztes Design digitaler Assistenten
✔ Erstellen eines KI-gestützten digitalen Tools zur Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung von Lehrkräften.
✔ Entwicklung interaktiver Inhaltsmodule, die auf die Bedürfnisse der Lehrer zugeschnitten sind.
Entwicklung digitaler Self-Assessment- und KI-Assistenzsoftware
✔ Integration des Selbstbewertungsmodells und des KI-Assistenten in eine digitale Plattform.
✔ Durchführung von Pilotimplementierungen und Testphasen.
✔ Ausarbeitung politischer Empfehlungen auf Grundlage der Erkenntnisse.
Erwartete Ergebnisse

1
Digitales Selbstbewertungsmodell
Hilft Lehrern, persönliche Entwicklungsbereiche zu erkennen und individuelle Lernpläne zu erstellen.
2
KI-gestützter professioneller Entwicklungsassistent
Bietet Feedback in Echtzeit und verfolgt den Fortschritt der Lehrer, wodurch kontinuierliches Lernen ermöglicht wird.
3
Digitale Schulungsinhalte und -module
Bietet einen umfassenden digitalen Ressourcenpool, der Folgendes abdeckt:
KI-Anwendungen im Bildungsbereich
Techniken zur Klassenführung
Lehrmethoden für Schüler mit besonderen Bedürfnissen
4
Bericht über politische Empfehlungen
Bietet strategische Einblicke und Reformvorschläge als Orientierung für die Entwicklung der Bildungspolitik.
AIDA setzt sich dafür ein, die berufliche Weiterbildung von Lehrkräften in den digitalen Transformationsprozess zu integrieren und so nachhaltige und innovative Lösungen für lebenslanges Lernen zu gewährleisten.